1. FC NÜRNBERG:
Heider,
Güttler, Reuter, Grahammer,
Wagner,
Gulden, H. Brunner, Geyer, Bittorf,
Th. Brunner, Stenzel
Trainer: Höher
Wechsel: Grüner für Heider (46.),
Dorfner für H. J. Brunner (46.),
Eckstein für Stenzel (46.),
Nitsche für Th. Brunner (66.)
Karten: Gelb: ?
Tore: 1:1 Geyer (10.), 2:2 Stenzel (22.), 2:3 Wagner (24.), 3:3 Bittorf (73.)
|
BAYERN MÜNCHEN:
Pfaff,
Dremmler, Dürnberger, Willmer,
Augenthaler,
Lerby, Nachtweih, Matthäus, Rummenigge,
Mathy, Kögl
Trainer: ?
Wechsel: Tütünecker für Willmer (34.),
Aumann für Pfaff (46.),
Wohlfahrt für Rummenigge (46.),
Del Haye für Kögl (72.)
Karten: Gelb: Pfaff
Tore: 0:1 Mathy (4.), 1:2 Rummenigge (18.)
|
|
-
Schiedsrichter: Brehm
Zuschauer: 3.300
Besondere Vorkommnisse: Wagner schießt Eigentor (24.), Bittdorf trifft Elfmeter (73.)
Spielbericht aus der CLUB-REVUE Nummer 2 vom Februar 1985
|
Flottes Spiel und gute Leistungen gegen den FC Bayern München
|
Da auch der 2. Rückrundenspieltag abgesagt wurde, vereinbarten Club und Bayern kurzfristig im Stadion ein Freundschaftsspiel. Die Erwartungen im Hinblick auf des Zuschauer-Interesse wurden nicht erfüllt. 3 300 kamen. Sie sahen allerdings auf schwer bespielbarem Boden eine recht ansprechende Partie. Am Ende war das 3:3 gerecht.
Ein guter Test für beide Mannschaften, wobei die Nürnberger recht eifrig waren und auch manch guten und schönen Spielzug zeigten. Die Stimmung wurde eigentlich am Anfang durch ein Foul von Pfaff an Rudi Stenzel getrübt. Pfaff hatte Glück, daß ihm SR Brehm aus Kemmern nur die gelbe Karte zeigte. Für derartige Fouls gibt es in Bundesligaspielen eindeutig Rot. Beim Club spielten beide Torhüter: je eine Halbzeit Heider und Grüner. Thomas Brunner sah man in seiner neuen Rolle im Angriff, eine Rolle, die er eigentlich jahrelang als Jugendspieler gut beherrscht hatte.
|
Nach herrlichem Solo schießt Reiner Geyer das 1:1 im Spiel gegen Bayern.
|
<<<1. Spieltag --- 38. Spieltag>>>
ZURÜCK zu Plazierungen 1984 / 85
Startseite
|
|