SSV ULM 1846:  
						Färber, 
						Kobanczyk, Assion, Steer, 
						Berti, 
						Eiser, Weiß, Kohnle, Kempa, 
						Hauck, Birner 
						Trainer: ? 
						Wechsel: Boley für Steer (46.) 
						- 
						Karten: Gelb: Boley 
						
							Tore: 1:0, 2:1 Birner (42., 52.), 3:1 Hauck (77.) 
						 
					 
				 | 
				
					
						1. FC NÜRNBERG: 
						Kargus, 
						Horsmann, Brunner, Weyerich, 
						Grahammer, 
						Güttler, Krella, Dorfner, Bittorf, 
						Nitsche, Eckstein  
						Trainer: Höher 
						Wechsel: Lieberwirth für Krella (53.), 
						Lottermann für Nitsche (64.) 
						Karten: Gelb: Grahammer, Horsmann, Dorfner 
						Tore: 1:1 Eckstein (44.), 3:2 Lottermann (83.) 
					 
				 | 
				 | 
			
			
				
					
						
							
								- 
								Schiedsrichter: Wuttke 
								Zuschauer: 8.000 
								Besondere Vorkommnisse: Keine 
								
									
										
											
												Spielbericht aus der CLUB-REVUE Nummer 10 vom Oktober 1984 
											 
										 | 
									 
									
										| 
											
										 | 
									 
									
										
											
												Dieses aus dem November vorgezogene Spiel in Ulm hätte für den Club keineswegs mit einer Niederlage enden müssen. Zumindest ein Unentschieden war möglich. Am Ende allerdings konnte man an dem Ulmer Sieg nichts aussetzen, denn der Club hatte seine Möglichkeiten zu einem Punkt verpaßt. Dabei lief die Partie bis zur Pause noch optimal. Zwar hatten die Nürnberger schon in der Anfangsphase, als sie gut spielten, vergessen, ihre Chancen zu nützen und den Grundstock zu einem Erfolg zu legen. Doch als die Ulmer drei Minuten vor der Pause durch Birner ihr 1:0 erzielten, konnte der Club unmittelbar danach durch Eckstein zum 1:1 ausgleichen. 
												Doch nach der Pause folgte ein unnötiges und vermeidbares 2: l für Ulm, dem dann eine Viertelstunde vor Schluß sogar das 3: l folgte. Erst im Endspurt, in dem die Nürnberger alles auf eine Karte setzten, schaffte Stefan Lottermann das 3:2. Der Ausgleich wollte bis zum Schluß aber nicht mehr fallen. 
												Die Nürnberger spielten, im Gegensatz zum Spiel in Freiburg, streckenweise zu zaghaft, zu verhalten. Ein Punkt in Ulm hätte gute Zuschauer-Perspektiven für das folgende Sonntag-Heimspiel gegen Fortuna Köln eröffnet.  
										 | 
									 
									
										
											
												  -   
												Links: Hans Dorfner (rechts) versucht hier, die Ulmer Abwehr zu überwinden 
												Rechts:  Horst Weyerich und Frank Nitsche im Duell mit vier Ulmern. Sieger blieben am Ende die Ulmer mit 3:2.
												Fotos: Liedel 
											 
										 | 
									 
								 
								<<<14. Spieltag --- 16. Spieltag>>> 
								ZURÜCK zu Plazierungen 1984 / 85 
								Startseite 
							 
						 
					 
				 | 
				 |