| 
						Freundschaftsspiele 1958 / 59Bezirksauswahl Mühldorf/Inn - 1. FC Nürnberg Sa., 20.06.19590:5 (0:0)
							SpVgg Landshut - 1. FC Nürnberg So., 21.06.19591:6 (0:3)
								Prag - 1. FC Nürnberg / Fürth So., 24.06.19596:1 (x:x)
									Rot-Weiß Essen - 1. FC Nürnberg So., 28.06.19590:0
										Plattling - 1. FC Nürnberg Di., 30.06.19590:5 (x:x)Trainer: Binder |  | 
			
				| 
						BEZIRKSAUSWAHL MÜHLDORF / INN - 1. FC NÜRNBERG: 
						Wabra; Zeitler, Feilhuber; Schober, Wenauer, Ucko; Strehl, Ammer, Glomb, Schweinberger, Albrecht Wechsel: Fößel für Wabra, Loos für Zeitler, Dirrigl für Strehl Tore: ? 
							
								
									Zuschauer: 5.000 SpVgg LANDSHUT - 1. FC NÜRNBERG:  
										Wabra; Zeitler, Ucko; Schober, Wenauer, Schweinberger; Dirrigl, Ammer, Glomb, Frey, Albrecht  Tore: Ammer (2), Dirrigl (1), Glomb (1), Albrecht (1), Schober (1) 
											
												
													
														
															
																
																	
																		PRAG - 1. FC NÜRNBERG / FÜRTH:  
																			Spieler des 1. FC Nürnberg: Zeitler, Wenauer, Glomb  Tore: ? 
											
												
													ROT-WEIß ESSEN - 1. FC NÜRNBERG:  
										Wabra, Ucko, Hilpert, ... Tore: --- 
											
												
													Zuschauer: 10.000 
														
															
																
																	PLATTLING - 1. FC NÜRNBERG:  
																		Wabra; Zeitler, Hilpert; Schober, Wenauer, Schweinberger; Dirrigl, Ammer, Glomb, Frey, Albrecht Wechsel: Loos für Zeitler, Zeitler für Ammer Tore: Frey (2), ? |  | 
			
				| 
						
							
								- 
									
										| 
												Spielbericht aus der FCN - Vereinszeitung Nr. 7 vom Juli 1959 |  
										| 
												
													
														Ausklang mit Privatspielsiegen |  
										| 
												
													Die Spielsaison 1958/59 wurde im Juni mit einigen Privatspielen abgeschlossen. Nach dem bereits gemeldeten Sieg gegen den ASV Cham in Fürth i. W. am 17. Juni trug die Vertragsligaelf am folgenden Wochenende zwei Spiele in Ober- und Niederbayern aus. Am 20. Juni schlugen wir vor rund 5000 Zuschauern in Mühldorf am Inn eine dortige Bezirksauswahl klar mit 5:0 (0:0).   Einen Tag später gastierten wir bei der ihr 50jähriges Bestehen feiernden SpVgg Landshut, die mit 6:1 (3:0) besiegt wurde.  In Schongau trafen wir vor 10 000 Zuschauern am 28. Juni auf den West-Oberligisten Rot-Weiß Essen. Nach nicht gerade begeisterndem Spiel trennte man sich 0:0. Festgestellt muß hier werden daß Helmut Rahn vor der Pause gegen Kurt Ucko wenig bestellte und nach der Pause bei Nachwuchsverteidiger Helmut Hilpert total abgemeldet war. Beste Leute auf dem Platz: Wabra und Herkenrath. Am letzten Tag vor der Sommerpause, am 30. Juni, stellten wir uns in Plattling vor und gewannen 5:0. Zweifacher Torschütze war Amateur Eugen Frey. Zu einem der traditionellen Städtespiele Nürnberg/Fürth gegen Prag kam es am 24. Juni in der tschechischen Hauptstadt. Dieses Treffen galt als Revanchespiel für das im Juni 1957 im Zabo ausgetragene Spiel, das die Prager damals sensationell 2:8 verloren. Nun, diesmal wurde Nürnberg/Fürth in Prag vor rund 10000 Zuschauern 1:6 besiegt. Die Mannschaft setzte sich hauptsächlich aus Fürther Spielern zusammen. Nur Zeitler (Verteidiger), Wenauer (Mittelläufer) und Glomb waren vom Club eingesetzt. F. Schäfer |  |
 |  |